Zur Geschichte und Haltbarkeit des Fine Art Tintenstrahldrucks
:: Der Tintenstrahldruck ist inzwischen eines der populärsten Druckverfahren für die Ausgabe digitaler Information auf einer großen Auswahl an Substraten. Die Anwendungen reichen vom Druck von Textdokumenten auf Papier, Haltbarkeitsdaten auf Lebensmittelverpackungen, Großformatwerbung für den Außeneinsatz bis hin zum Druck von fotografischen Bildern auf PE- oder Büttenpapier und Leinwanddruck. Diese technische Vielfalt ist hauptsächlich eine Folge der prinzipiellen Schlichtheit des Tintenstrahls: kleine Tropfen einer flüssigen Tinte werden kontrolliert auf ein Substrat gesprüht. Der Kontakt zwischen dem Substrat und dem Drucker, etwa in Form einer mechanischen Druckvorlage, ist überflüssig geworden. Der Tintenstrahldruck bildet somit eines der Hauptverfahren in der Gruppe der digitalen Druckverfahren.1 Alle diese Verfahren zeichnen sich generell dadurch aus, dass das gedruckte Bild von einer rein digitalen Quelle (einem binären Signal) stammt.
More
You must be logged in to post a comment.